Neues Jahr, neues Glück – doch was bedeutet Zufriedenheit? Zweifelsohne steht die eigene Zufriedenheit bei den meisten Menschen an oberster Stelle. Gerade jetzt zum Jahresanfang hört man das immer und immer wieder. Aber was heißt das, persönliche Zufriedenheit? Vielleicht etwa einen Sommer lang am Pool verbringen? Oder endlich den Traumpartner zu finden? Ein gewisses Umsatzziel zu erreichen bzw. möglichst viel Gewinn machen? Oder das Idealgewicht halten und top fit sein? Vielleicht ist auch ein neuer Sportwagen Ausdruck persönlicher Zufriedenheit?
Wer sich schon einmal mit seinen eigenen Lebensbedürfnissen und intrinsischer Motivation beschäftigt hat, wird zustimmen, dass persönliche Zufriedenheit zig Möglichkeiten haben kann. Persönliche Zufriedenheit hat viele Facetten. Nicht nur die o.g. Beispiele können Ausdruck eigener Zufriedenheit sein. Auch ganz andere Dinge wie z.B. ein funktionierendes Team in der Firma, Lob vom Chef, ein gewisses Ansehen in der Gesellschaft oder auch eine erfolgreich geleitete Spendenaktion können Ihre ganz persönliche Zufriedenheit untermauern. Da spielen dann Bereiche wie Unabhängigkeit bzw. Teamfähigkeit, soziale Anerkennung, ein Bedürfnis nach Status oder Idealismus eine tragende Rolle.
Nicht immer ist es einfach, Zufriedenheit aus eigener Kraft zu erlangen. Denn gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit, stehen uns etliche Hürden im Weg, die unseren Alltag oft „überfluten“. Und das gilt für den Angestellten genauso wie für den Konzernchef. Denn ein gewisses Maß an Selbstreflexion, Weitsicht, Toleranz und Motivation ist dafür hilfreich. Trendthemen wie Agiles Management oder Agilität generell prägen in diesen Tagen das Arbeitsleben von zahlreichen Organisationen und Firmen. Die Auswirkungen auf unser Privatleben sind enorm. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema persönliche Zufriedenheit überhaupt einmal auseinanderzusetzen. Potentielle Konflikte, Krisen, Probleme und nicht gelebte Visionen können Ihnen im Wege stehen. Diese und andere Themen gilt es dann, zunächst einmal aufzulösen.
Der Psychologe Steven Reiss (Ohio State University) hat durch diverse Forschungsprojekte auf der ganzen Welt herausgefunden, dass wer nach seinen Lebensantreibern (Lebensbedürfnisse, intrinsische Motivation) lebt und sich wirklich daran hält, automatisch zufrieden wird. Die Folge der persönlichen Zufriedenheit ist dann der private und berufliche Erfolg. Wie Sie Ihre eigenen Lebensantreiber herausfinden können oder fürs neue Jahr neu „resetten“ können, erkläre ich Ihnen. Melden Sie sich gerne.