Viele große Firmen haben ein eigenes Unternehmensleitbild, wonach sie handeln und ihren Geschäften nachgehen. In ihrem Leitbild sind Ziele und Visionen formuliert sowie ihre Grundwerte und Prinzipien gegenüber den Mitarbeitern und den Kunden. Es zeigt den Idealzustand, beschreibt die Mission des Unternehmens und dient zur Motivation. Im Normalfall ist das Leitbild in Form einer Grafik oder eines Schaubildes aufbereitet. Man könnte es auch Unternehmensphilosophie nennen. Außenstehende bekommen einen guten Überblick über die jeweilige Firma. Haben Sie schon einmal über Ihr persönliches Leitbild nachgedacht?
Das Leitbild ist die Basis der jeweiligen Corporate Identity des Unternehmens („CI“), in der dann alle Merkmale niedergeschrieben sind, die die Firma kennzeichnen und von den Mitbewerbern unterscheiden.
Wenn Sie sich einmal in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis umhören, werden Sie feststellen, dass viele selbständig arbeitende Menschen kein persönliches Leitbild haben. Irgendwann macht man sich selbständig, arbeitet vor sich hin und hat mehr oder weniger Erfolg mit seinen Produkten oder Dienstleistungen und man ist im Arbeitsalltag gefangen.
Wenn man allerdings ein eigenes Leitbild, ein persönliches Leitbild für sich selbst verfasst, arbeitet man reflektierter und fokussierter. Dabei ist es völlig egal, ob Sie mehrere Angestellte haben, nur einen Assistenten oder gar eine One-Man-Show sind. Schreiben Sie doch einmal Ihre Berufung nieder und die Werte und Ziele, die bei Ihrer Arbeit wichtig sind.
Eine Kernaussage könnte lauten: „Ich möchte mit meinen Produkten andere Leute erfreuen.“ Um diese Kernaussage bzw. Berufung zu erreichen:
Die folgenden Faktoren und Menschen sind wichtig, so dass meine Kernaussage / Berufung funktionieren kann:
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das was für Sie wichtig ist, gehört in Ihr persönliches Leitbild. Auch wenn Sie als Angestellter tätig sind, können Sie sich ein persönliches Leitbild entwerfen. Vielleicht sind dann private Belange in der Überzahl oder Sie adaptieren Themen aus dem Leitbild Ihres Arbeitgebers.
Nun werden sicherlich viele Menschen sagen, dass sie schon lange ohne Leitbild arbeiten und es läuft ja auch so ganz gut. Das kann sicherlich richtig sein. Mit einem eigenen Leitbild, kommen Sie noch mehr auf den Punkt. Sie beschäftigen sich selbst mehr mit ihren Themen, Dienstleistungen und Produkten. Durch ein Leitbild starten Sie einen eigenen Denkprozess für sich und Ihr Unternehmen. Die daraus resultierenden Ideen und Maßnahmen sind immens. Lesen Sie dazu auch den Blog-Artikel Wunderwerk Visualisieren.
To-dos: